Sammlung von persönlichen Informationen auf dieser Website
Über Cookies
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung ist der Standort https://davidnoir.fr kann Sie bitten, Cookies für statistische und Anzeigezwecke zu akzeptieren. Ein Cookie ist eine Information, die vom Server der Website, die Sie besuchen, auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Sie enthält verschiedene Daten, die auf Ihrem Computer in einer einfachen Textdatei gespeichert sind, auf die ein Server zugreift, um Informationen zu lesen und aufzuzeichnen. Die von dieser Seite hinterlegten Cookies dienen dazu, Ihnen Videos, Share-Buttons, Feedback zu Inhalten sozialer Plattformen anzubieten und erlauben dem Administrator auch, Besuchsstatistiken durchzuführen. Einige Teile dieser Website sind ohne die Annahme von Cookies nicht funktionsfähig.
Diese Website verwendet Cookies - kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, um die Website für Sie benutzerfreundlicher zu gestalten. Im Allgemeinen werden Cookies verwendet, um Benutzereinstellungen zu speichern, Informationen für Dinge wie Warenkörbe zu speichern und anonymisierte Tracking-Daten für Anwendungen von Drittanbietern wie Google Analytics bereitzustellen. In der Regel machen Cookies Ihr Surferlebnis besser. Sie können es jedoch vorziehen, Cookies auf dieser und auf anderen Seiten zu deaktivieren. Der effektivste Weg, dies zu tun, ist die Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser. Wir empfehlen, den Hilfebereich Ihres Browsers zu konsultieren oder einen Blick auf die Website über Cookiesdie eine Anleitung für alle modernen Browser bietet
Cookies auf dieser Seite
Cookie Name | Cookie-Kategorie | Beschreibung | Dauer |
wordpress_ | 2 | WordPress-Cookie für einen eingeloggten Benutzer. | Sitzung |
wordpress_eingeloggt_ | 2 | WordPress-Cookie für einen eingeloggten Benutzer | Sitzung |
wordpress_test_ | 2 | WordPress-Cookie für einen eingeloggten Benutzer | Sitzung |
wordpress_test_cookie | 2 | WordPress-Test-Cookie | Sitzung |
wp-einstellungen- | 1 | Wordpress setzt auch ein paar wp-settings-[UID]-Cookies. Die Nummer am Ende ist Ihre individuelle Benutzer-ID aus der Tabelle der Benutzerdatenbank. Damit können Sie Ihre Ansicht der Verwaltungsoberfläche und möglicherweise auch die Hauptschnittstelle der Website anpassen. | 1 Jahr |
wp-einstellungszeit- | 2 | Wordpress setzt auch ein paar wp-settings-{time}-[UID]-Cookies. Die Nummer am Ende ist Ihre individuelle Benutzer-ID aus der Tabelle der Benutzerdatenbank. Damit können Sie Ihre Ansicht der Verwaltungsoberfläche und möglicherweise auch die Hauptschnittstelle der Website anpassen. | 1 Jahr |
PHPSESSID | 1 | Um Ihre einmalige Sitzung auf der Website zu identifizieren | Sitzung |
SESS | 1 | Um sicherzustellen, dass Sie erkannt werden, wenn Sie sich innerhalb der Website von Seite zu Seite bewegen, und dass alle von Ihnen eingegebenen Informationen gespeichert werden. | Sitzung |
Die Statistik der Navigationen auf dieser Seite wird über Google Analytics erstellt.
Cookies deaktivieren
So aktivieren oder deaktivieren Sie Cookies in Browsern (Infoseite im Impressum der Seite www.01net.com)
Über Cookies auf cookies.insites.com
Datenschutz und Vertraulichkeit
Abonnieren Sie den Newsletter
Nach Ihrer Registrierung auf unserer Seite oder einer einfachen Kontaktaufnahme per E-Mail über die dafür vorgesehene Seite, wird Ihre Adresse weder verkauft noch ausgetauscht - Abmeldung mit einem Klick über die Links, die am Ende unserer E-Mails angezeigt werden. Die Website davidnoir.art verpflichtet sich, die Privatsphäre der Abonnenten ihrer Nachrichten oder anderer Kontakte jeglicher Art zu respektieren, und hält sich in jeder Hinsicht an die Gesetzgebung zum Schutz der Privatsphäre und der individuellen Freiheiten (Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978). Die von davidnoir.art gesammelten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Ihre Daten bleiben vertraulich. Gemäß Artikel 34 des Datenschutzgesetzes vom 1. August 2000 hat jede Person, die Gegenstand einer Informationssammlung war, ein Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch zu den persönlichen Daten. Jeder, der sich auf dieser Seite registriert hat, kann von diesem Recht ganz einfach Gebrauch machen, indem er auf den Abmeldelink klickt, der am Ende jeder E-Mail und jedes Newsletters angezeigt wird, oder indem er ihn einfach über das Kontaktformular erwähnt. Kein Spam: Sie erhalten unsere Informationen nur für den guten Zweck und ausschließlich im Zusammenhang mit den vorgeschlagenen Aktivitäten und den auf der Website veröffentlichten Artikeln.